Ein sicheres und unkompliziertes Werkzeug zur Bekämpfung der Zensur
Freegate ist eine der nützlichsten Anti-Zensur-Software für Windows-PCs. Das Programm kann verwendet werden, um auf Webseiten und Inhalte in Ländern wie Iran, China und Kuba zuzugreifen. Die Software wurde von Dynaweb entwickelt und funktioniert auf ähnliche Weise wie Spotflux, Freenet und Your Freedom. Es nutzt ein P2P-ähnliches, leistungsfähiges Proxy-System-Netzwerk.
Freegate verfügt über zwei verschlüsselte und sichere Tunnel, die dazu dienen, die Internet-Blockade zu umgehen, die in einer Reihe von zensierten Ländern eingerichtet wurde. Für den Fall, dass Sie in eine Region mit Zensurbeschränkungen reisen, ist Freegate eine gute Wahl, um auf gesperrte Inhalte oder Websites zuzugreifen. Mit diesem Tool können Sie sogar auf YouTube, Facebook und andere Social-Sharing-Websites zugreifen.
Zugang zu gesperrten Websites und Inhalten erhalten
Viele Nutzer haben Schwierigkeiten, Browser-Beschränkungen zu umgehen. Dies geschieht in verschiedenen Regionen der Welt. Manchmal kann es lästig sein, sich durch eine lange Liste eingeschränkter oder gesperrter Websites zu klicken. Mit dem Freegate Download können Sie auf alle Arten von Websites zugreifen und haben so die Gewissheit, dass Sie Beschränkungen einfach umgehen können.
Freegate sucht ständig nach einer Reihe von Proxy-Servern und verbindet das System mit dem schnellsten verfügbaren. Darüber hinaus können Sie manuell ein anderes Proxy-Netzwerk auswählen, falls Sie Probleme mit der Standardoption haben.
Während Freegate viele nützliche Funktionen bietet, ist eine davon besonders nützlich, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Auf der Registerkarte "Einstellungen" finden Sie eine Option, mit der Sie den Browserverlauf beim Beenden des Programms automatisch löschen können.
Wie sieht es mit der Benutzeroberfläche aus?
Die Anti-Zensur-Software verfügt über eine einfache Benutzeroberfläche. Sie ist einfach einzurichten und erfordert nicht viele manuelle Eingriffe, um eine Reihe von Funktionen auszuführen. Vereinfacht gesagt, erkennt Freegate automatisch den von Ihnen verwendeten Webbrowser und wendet eine Reihe von vordefinierten Websites an, die in bestimmten Ländern oft blockiert werden.
Das Programm verfügt über vier Registerkarten, die detaillierte Informationen über die Verbindung liefern. Dazu gehören 'Server', 'Status', 'Tunnel' und 'Einstellungen'. Die erste Registerkarte, Server, enthält Informationen über den Server, den Sie im Netzwerk des Proxy-Systems verwenden. Außerdem können Sie hier die Verbindungsgeschwindigkeit ablesen. Die zweite Registerkarte, Status, informiert Sie über den verwendeten Tunnel und zeigt Ihnen die detaillierten Proxy-Einstellungen. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, die Software zu deaktivieren. Auf der dritten Registerkarte können Sie den Modus und den Tunnel auswählen. Auf der vierten Registerkarte können Sie bestimmte Aspekte in den Einstellungen ändern, wie z.B. den Browserverlauf, Programmeinstellungen usw.
Im Gegensatz zu anderen ähnlichen Tools muss Freegate nicht auf dem System installiert werden. Sie müssen nur auf die .exe-Datei doppelklicken, um loszulegen. Sie können das Programm auch so einstellen, dass es sich in der Taskleiste oder auf dem Desktop versteckt.
Wie sieht es mit den Betriebsmodi aus?
Wie bereits erwähnt, läuft die Anti-Zensur-Software in zwei verschiedenen Betriebsmodi. Der Proxy-Modus passt die Proxy-Einstellungen des Internet Explorers automatisch an, so dass Sie auf gesperrte Websites zugreifen können, indem Sie die URL in die Adressleiste eingeben. Falls Sie einen anderen Browser verwenden, können Sie die Proxy-Einstellungen des Webbrowsers manuell ändern.
Im Klassik-Modus müssen Sie die Proxy-Einstellungen des Programms nicht ändern. In diesem Modus können Sie auf Websites zugreifen, indem Sie die Homepage von Dynaweb im Internetbrowser aufrufen. Einige Inhalte werden jedoch möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
Wenn Sie zum ersten Mal eine Anti-Zensur-Software oder einen Freegate-Download verwenden, kann dies überwältigend sein. Die übersichtliche Benutzeroberfläche, eine Reihe von Standardeinstellungen und relativ unkomplizierte Betriebsmodi sorgen jedoch für problemlose Verbindungen. Wenn Sie nach einer Möglichkeit gesucht haben, Internetzugang zu eingeschränkten Inhalten oder Websites zu erhalten, ist diese Plattform eine gute Wahl.
Eine gute Wahl, um uneingeschränkten Zugang zu Websites zu erhalten
Freegate ist zweifellos eines der nützlichsten Tools, um auf eingeschränkte Inhalte oder Websites zuzugreifen. Es kann in Ländern oder Regionen verwendet werden, die häufig Inhalte blockieren oder geozentrische Standorte vorschreiben.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Tool die Verbindungsgeschwindigkeit verlangsamen kann. Wenn Ihnen der geringe Geschwindigkeitsverlust nichts ausmacht, sorgen die benutzerfreundliche Navigation, die einfache Schnittstelle und die vielseitigen Funktionen für eine problemlose Verbindung.